Aloha, Du!
Wenn ich mich recht entsinne, handelt es sich bei dem Gerät um einen DIN A3-Plotter. Ist aber schon ein Weilchen her. Gehen wir mal davon aus, das Du die serielle Schnittstelle am PC richtig eingerichtet hast (Baud und Paritiy). Die DIP-Schalter am Plotter sollten auf der gleichen Einstellung stehen. Am meisten Schwierigkeiten bereitete mir damals das richtige Kabel. Irgendwo hatte ich dann in den Plotterunterlagen den Hinweis gefunden, das man Pin 3 und 4 sowie Pin 5 und 20 vertauschen muß, danach lief es dann bei mir. Ich bekam das Ding aber nur auf meinem 486er zum Laufen, auf meinem P3 450 wollte er irgendwie nicht. Ich habe es dann aber auch mit dem P3 keine Ursachenforschung mehr betrieben, da ich mir einfach einen A3-Drucker gekauft habe. War aber faszinierend anzusehen, wenn der Plotter lief. MfG, Stefan.