Hallo zusammen!
Ist doch mal was anderes: Anlässlich der frisch gestarteten Formel 1 Saison beschäftigt sich Heise mit der Frage, welches Computersystem bei welchem Entwicklerteam bzw. in welchem Steuerungsrechner oder Fahrzeug zum Einsatz kommt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45301
Bemerkenswert aus der Sicht eines ehemaligen Apple-Users ist der vorletzte Absatz:
Die Prozessoren der Sponsoren beschränken sich auf Entwicklungssysteme und die Steuerungsrechner vor Ort. In den Formel-1-Rennern selbst sitzen fast ausnahmlos PowerPC-Prozessoren von Motorola oder IBM.
Also die gleiche CPU-Art, die auch in Macintosh-Rechnern zum Einsatz kommt. Da zeigt sich wieder: Wenn es um die nackte Rechenpower geht, sind PowerPC-Systeme ungeschlagen.
CU
Olaf
