Die Antwort wurde von grossadministrator und garftermy bereits hier: http://www.nickles.de/static_cache/537640342.html schon gegeben!
Dennoch habe ich bei Routern kein sehr sicheres Gefühl! Ich selbst verwende den netgear RP614, mit dem ich auch voll und ganz zufrieden bin. Jedoch gibt es dort keine einzige Sicherheitseinstellung. Das einzigste was ich machen kann, ist Ports freigeben. Bedeutet das, das ich mich wirklich blind darauf verlassen kann, das von aussen nichts in mein Netzwerk kommt, das ich nicht haben will??
Dadurch das ich sehr viel online Spiele, habe ich mehrere 100 Ports freigegeben; im prinzip alle die für die jeweiligen Spiele erforderlich sind, sowie die Ports für netmeeting! Zum einen ist es mit sicherheit möglich, das über diese Ports etwas reinkommt!? könnte also ein potentieller Angreifer sehen, welche ports ich geöffnet habe? Die zweite situation ist, das sobald ich mit meinem broswer auf einer Webseite bin, ebenfalls ein schlupfloch von aussen gegeben ist. Ich selbst verwende ausser bei bezahldiensten nur noch Mozilla. Mitlerweile passiert es aber selbst mit Mozilla, das auf manchen Seiten sich Popups öffnen, oder eine automatische installation gestartet wird. Mozilla lässt das zwar nicht zu und fragt nach, außerdem passiert das auf grad mal 2% der Seiten gegenüber dem IE, aber ich denke das wenn soetwas noch möglich ist, es auch überhaupt kein Problem sein wird an meine Freigegebenen Laufwerke zu kommen!
Ich habe von dem Thema Sicherheit leider keine Ahnung, und darum ist meine wichtigste Frage: Was tut der Router überhaupt?? Seit ich einen verwende hat sich bei mir eigentlich nichts geändert. Ich merke nicht mal das einer vorhanden ist, und darum zweifle ich etwas an der Firewall. Wenn automatische installationen starten, lässt er also doch sachen von aussen rein. Meine angst ist nicht vor vieren und würmern, sondern ehr davor, das sich jemand an Bildern und Dokumenten auf meinen freigegebenen oder nicht freigegebenen Laufwerken bedienen kann! Um auf die Frage zurück zu kommen.... was genau macht der und sperrt der Router überhaupt?? Über eine ausführliche Erklärung würde ich mich natürlich am meisten freuen, kann aber verstehen das der ein oder andere dazu keine Lust hat! Mir reichen also auch verweise, auf Seiten wo mir das zufriedenstellend erklärt wird.....
hier noch mal die fragen in der Zusammenfassung :)
1. Wovor schützt mich die Hardwarefirewall in einem DSL Router genau?
2. Wovor schützt diese mich nicht?
3. Welche bedeutung hat diese noch wenn der Broswer (in meinem Fall Mozilla) eine Verbindung zu einer Seite hat
4. Welche bedeutung hat diese außerdem bei einer verbindung zu einem ICQ user (nur Nachrichten schreiben, kein filetransfer)
5. wie leicht ist es für potentielle Angreifer zu umgehen (keine Sorge, will keine Anleitung :) )
6. Wie arbeitet so eine hardwarefirewall in einem Router, und was genau tut sie?
Ich bedanke mich recht herzlich im vorraus für eure bemühungen, antworten und verweise!! Sind zwar recht viele Fragen, denke aber das ich mich ganz gut auf anderen Brettern revangieren kann :)
Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge
> Leider wird der Thread bald im Archiv verschwinden und die Suchfunktion wird gerne übersehen.
Nicht so pessimistisch, junger Mann! :-)
Ich werde mir diese klasse Antwort merken und bei Gelegenheit verlinken, wenn es mal wieder um das Thema Hardware-Firewall und Router geht. Dankeschön auch von mir, es war wirklich sehr lesenswert.
CU
Olaf