Ab Reliant UNIX 5.45 A20 wird die Dual-Homing-Eigenschaft für Gigabit Ethernet als Failover-Konzept unterstützt. Dual-Homing (kurz DH) heißt, dass bei einem Paar von PAGE-Controllern (CL18) innerhalb eines Systems einer dieser Controller aktiv arbeitet, während der andere im "Standby"-Modus verweilt.
Fällt der aktive Controller aus, übernimmt der Standby-Controller automatisch die Arbeit des defekten. Das passiert völlig transparent für das eigene System und für die anderen Systeme im Netz, da beide Controller des DH-Paares mit derselben MAC- und IP-Adresse arbeiten. Insbesondere werden TCP-Verbindungen beim Umschalten nicht unterbrochen. Da DH auf dem "Spanning Tree-Protokoll" basiert, muss dieses Protokoll auf den Switches der angeschlossenen Controller eingeschaltet sein. DH funktioniert nur, wenn beide Controller an einem Switch angeschlossen sind, der das "Spanning-Tree"-Protokoll beherrscht. Somit kann DH für zwei "cross connect" verbundene Systeme nicht verwendet werden.
Das neue Kommando "/usr/sbin/altdh" dient dazu, die DH-Eigenschaft des Treibers (PAGE, CL18) zu konfigurieren und deren Zustand anzeigen zu lassen.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Man Page zu altdh(8).