Wie kann ich unter Windows 2000 mit einem Normalen Analog 56 K Modem ausser der normalen Software Komprimierung noch ein bischen Speed rausholen. Kenn jemand evtl weitere Komprimierungssoftware ?
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Du solltest dir mal das allseits bekannte Tool "DFÜ-SPEED 2.2" herunterladen und damit die Analogverbindungs-Einstellungen optimieren.
Dann kann es nicht schaden, im Gerätemanager die Übertragungsrate des entsprechenden COM-Ports auf ein Maximum zu stellen. (Ist meist nur auf 9600 Bits voreingestellt).
Desweiterern findest Du da auch eine Option bei der man den Empfangs- und Sendepuffer voll aufdrehen kann.
Als letzter Tip bleibt noch zu sagen daß man in den Einstellungen zum TCP/IP Protokoll
die Datenpaketgröße von "AUTOMATIK" auf "KLEIN" stellen kann. Unter WIN 98 gab es diesen Punkt - ob unter WIN 2000 weiss ich leider nicht.
Der Vorteil liegt darin, daß bei kleinen Datenpaketen die Wahrscheinlichkeit eines auftretenden Fehlers während der Übermittlung geringer ist.
Bei einem großen Datenpaket dauert die Übertragung eben länger und die Wahrscheinlichkeit einer einwirkenden Störung ist höher. In diesem Fall müsste der komplette "große Block" wieder erneut gesendet werden - und das dauert länger.
Eine Modemverbindung ist sehr störanfällig und schwankt enorm. Daher ist es besser, lieber kleinere Pakete/sec. zu übermitteln, als "grosse Klötze" die dafür aber andauernd verworfen und neu angefragt werden müssen.
Bei Netzwerken dagegen sollten die Datenpakete gross sein, schliesslich hat man in Netzwerken "saubere Leitungen" und qualitativ bessere Übertragungswege.
Erhoffe dir davon aber nicht den absoluten Leistungsschub.
Ich bemerkte früher eigentlich nur einen geringfügig schnelleren Seitenaufbau.
Beim Download kam kaum etwas an Leistung dazu.
Ach so:
Aktiviere noch in deinen Internetexplorer-Optionen die Funktion "HTTP 1.1 über Proxyverbindungen" (Unter den erweiterten Einstellungen).