Eventuell RAM-Probleme, Netzteil kann es aber auch sein (Spannung nicht stabil). Ich tippe aber auf den RAM wenn Billigspeicher im Rechner verbaut worden ist. Vielleicht Markenspeicher reinbauen.
Die Speichertestprogramme taugen nicht viel, wenn diese Programme unter DOS laufen. DOS adressiert den Speicher relativ langsam und dadurch sagen diese Tests nicht aus, ob die Timingdaten des RAM stimmen.
Diese Speicherprobleme traten erst mit Linux, Windows 2000 und Windows XP auf. Ich habe selbst Speicherprobleme mit Linux und Windows 2000 gehabt. Das sind echte 32 bit oder 64 bit Systeme (Linux ist 64 bit-fähig) die den RAM schneller adressieren. Billigspeicher haben meist keine Reserven bei den Timingdaten und werden bis zur Grenze in Anspruch genommen.
Gruß K