Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge

Wie robust sind CD-Player?

Olaf19 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Nachdem mein Technics-CD-Player von 1989-1999 tapfer durchgehalten und erst nach 10 Jahren permanenter Beanspruchung seinen Geist aufgegeben hat, macht mein Denon Gerät nun leider schon nach der Hälfte der Zeit schlapp. Er ist zwar noch nicht völlig hinüber, aber viele CDs werden nicht oder nur noch fehlerhaft abgespielt bzw. gar nicht erst erkannt.

Vorgestern abend habe ich mir im Räumungsausverkauf von WOM in Hamburg einen SONY-Player für 10 € gekrallt. Diese Geräte standen im Laden zum Austesten von CDs und waren entsprechend abgenudelt - daher der Preis. Ich hab\'s trotzdem riskiert, weil ich immer der Meinung war, dass Hifi Audio-CD-Spieler ziemlich unverwüstlich sind... nun, es hat keine 24 Stunden gedauert, da ist mir das Ding verreckt.

Jetzt interessiert mich mal, wie Eure Erfahrungen mit CD-Spielern sind. Wie viele Jahre halten die bei Euch, insbesondere bei starker Beanspruchung, und welche Marken haben sich als besonders robuste "Dauerbrenner" erwiesen? Ist z.B. Technics generell zählebiger als Denon, oder habe ich einfach im ersten Fall ein Sonntags- und im 2. ein Montagsexemplar erwischt?

Danke schon mal für Euren Input.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Herzlichen Dank! Olaf19
Hibbing Olaf19 „Wie robust sind CD-Player?“
Optionen

Wenn ich mit diesem Gerät total zufrieden war, und wenn die Reparatur auch Geld kostet, und wenn das Gerät hinterher wieder einwandfrei funktioniert, dann gibt es eigentlich kaum Gründe die gegen eine Reparatur sprechen würden. Wenn ich heute irgend etwas an meinem Hifi-Equipment reparieren lasse, dann kosten auch kleinere Reparaturen schon midestens 100 €uronen. Beispiel, an meinem Yamaha-Verstärker hat der Input-Schalter geknackt, eine sinnvolle Phono-Wiedergabe war mit den oxidierten Kontakten kaum mehr möglich. Also gut, das Teil eingepackt, damit in den Laden wo ich diese Kiste vor zehn Jahren gekauft habe, und die haben mir das ohne blöde Kommentare nach Stuttgart geschickt. Nach 6 Wochen kam das dann repariert zurück, und läuft bis heute wieder ohne Probleme. War auch hervorragend verpackt, ich hatte den Eindruck ein nagelneues Gerät vor mir zu haben. Hat zwar 170 €uronen gekostet, aber für dieses Geld kriege ich keinen neuen High-End- Verstärker. Außerdem hängt man ja auch irgendwo an seinen Gerätschaften, aber gut daß muß jeder für sich selbst entscheiden.

Noch einen schönen Feiertag

Hb

bei Antwort benachrichtigen
Waaahnsinn...! Olaf19