Hi Hab das Problem das ein dämlicher Hirni meine C:Windows Festplatte nur 3,5GB groß gemacht hat die ich jetzt vergrößern will!
a)was muss ich dazu hab und b) wie geht das?
Thx for help!
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.570 Themen, 109.993 Beiträge
Du musst das Betriebssystem und das Dateisystem nennen.
Du meinst natürlich nicht die Festplatte, sondern die Partitionsgröße. Partitionen werden oft als (logische) Laufwerke bezeichnet.
Wahrscheinlich willst Du Deine Daten und Deine Installation unbeschädigt behalten. 100% Sicherheit gibt es da aber nicht. Also stellt sich da erst mal die Frage nach einem Backup. Genau genommen ist das der umfangreichere Teil der Aufgabe. Er erfordert mehr Zeit, Geld und Know How.
Nun ist erst mal die Frage was sich noch auf Deiner Festplatte befindet, sichtbar oder versteckt. Man kann ja nicht einfach die Windows C-Partition nach weiter hinten auf der Festplatte ausdehen, wenn da hinten noch andere Partitionen mit Daten liegen.
Einen recht guten Überblick kannst Du Dir mit PartitionMagic verschaffen und es geht zur Not mit den Notfallstartdisketten dieses Programms, wenn Du Dir irgendwo solche Disketten ausleihen kannst. Erheblicher Ärger und Datenverlust droht mit veralteten Versionen von PartitionMagic, insbesondere beim NTFS-Dateisystem oder bei Festplatten über 120 GB.
Mit PartitionMagic kannst Du dann auch die Veränderung der Partitionsgröße vornehmen. Dabei sind zuerst von hinten nach vorn die anderen Partitionen zu verkleinern/verschieben, damit dann die erste Partition vergrößert werden kann.
Sicherheitsmaßnahmen: Backup zumindest der wichtigsten Daten (E-Mails, Favoriten, Texte, Filme, Bilder, MP3s usw.). Defragmentieren. PartitionMagic kann je nach Version und PC-Hardware sehr lange für die Aktion brauchen. Dabei darf nicht unterbrochen werden und es darf einen kein Stromausfall ereilen.
Bei WinXP fährt der PC manchmal nicht korrekt runter. Dann ist auch der PartitionMagic-Batch-Job fehlerhaft und Du verlierst Deine Daten. Insofern ist es besser das Programm von Notfalldisketten zu starten und nicht aus Windows heraus zu beginnen.
Alternativ bietet sich an die Daten auf eine zweite Festplatte zu spielen, notfall mit MS-Backup (NT-Backup). Dann kann man die erste Festplatte so einrichten wie man es braucht. Dazu Windows neu installieren. Man kann dann sein Backup der C-Partition ins neu erstellte Windows hineinspielen und erhält wieder seine alte Installation.