Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Der nächste Wurm: Bobex ärgert Port 5000

Olaf19 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

So ähnlich wie der Sasser, nur subtiler im Vorgehen - so ließe sich der neue Bobex-Wurm im Groben beschreiben:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/47488

Da hilft nur eins: WinXP regelmäßig patchen und gut is\'... auf dass es nicht wieder so kommt wie beim Blasterwurm, der ganze 2 Monate nach(!) dem Erscheinen des Patches für die betr. Sicherheitslücke aufgekreuzt ist und danach immer noch ein halbes Jahr lang sein Unwesen treiben durfte - wenn das reicht :-/

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
xafford Olaf19 „Dazu mal eine Frage an euch beide... wie kommt es eigentlich, dass man z.B. beim...“
Optionen

Ganz einfach. Bei dem Problem hier liegt es an mehreren Faktoren:


  • Geringe Bandbreite der Anbindung

  • Feste IP-Adressen

  • Große Grundlast der Standleitung durch verteilte Anwendungen zwischen Rechenzentrum und Netz

  • An der Standleitung hängt ein ganzes Klasse-C Netz, es werden also nicht nur Pakete an eine Adresse durch geleitet, sondern an 255

  • Am gesamte Netz des Rechenzentrum hängen viele kleine Subnetze, die ihrerseits Wurmverseucht sind.


Bei einer Wählverbindung fallen viele Faktoren weg:

  • Du hast eine größere Bandbreite, einzelne Scan- oder Wurmpakete sind recht klein

  • An deiner IP hängt nicht ständig ein Rechner, da fällt ein Großteil an Scans von vornherein weg gegenüber festen IPs, ein release der IP hilft bei Problemen auch meist, was bei Standleitung nicht geht

  • Keine Grundlast auf der Leitung bis auf DNS-Anfragen

  • In deine Anbindung werden nur Pakete für einen Host geroutet, nicht gleich für 255

  • Scans verteilen sich meist weiter und nur ein Teil erfolgt in gleichen Netz



Das sind nur ein paar der Gründe. Nebenbei sind die Backbones des Internet meist so überdimensioniert, daß es kein großes Problem ist diese Lastspitzen zu verarbeiten, das Internet selbst wird also durch solche Aktivitäten wahrscheinlich nicht merklich langsamer, höchstens einzelne Netze.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Nö, bei Dieter :-D Olaf19