Die Geschichte mit "Red-Book"-konform oder nicht, Kopierschutz hin oder her, Überlänge-CD ja oder nein ist das eine. Was mich viel mehr wundert, ist die Tatsache, dass Hersteller von CD-Playern es bis heute nicht gebacken bekommen, diese Un-CD's abspielbar in ihren Geräten zu bekommen. Ich höre immer wieder von streikenden Autoradios, stummen Kompaktanlagen und Standalone-Playern, die diese Scheiben nicht schlucken. Gehen die Hifi-Gerätehersteller rückwärts oder was.
Mein Autoradio von Pioneer (Bj.: 2003 / 1199,-€) hat z.B. tierische Probleme mit Kopierschutz "Cactus Data Shield 300" (H. Grönemeyer "Mensch") und Überlänge-CD's (82 min +).
Meine 2 Technics Standalone CD-Player SL-PG380A (Bj.: 10/1995) und mein altes Schätzchen UHER CD 20 (Bj.: 1986 !!!) haben hingegen null Probleme...mit keinem Kopierschutz und egal welche Länge.
Was geht da verkehrt???
CU
Andy