Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.447 Themen, 37.229 Beiträge

Autoradio am PC-Netzteil, welche Mindestlast erforderlich?

_Quax / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie schon die Überschrift sagt bin ich unschlüssig, ob die für ein Schaltnetzteil erforderliche Mindestlast bei meiner Konfig ausreicht:
An der 5-Volt-Schiene hängt eine Fahrradleuchte 6V 2,4 W , an 12 V ein ausgedientes CD-Rom-LW, das Autoradio ansich ist ein Standardgerät, dudelt nur leise im Hinergrund vor sich hin.
Das Radio muß separat eingeschaltet werden, es "läuft nicht mit hoch".
Kann mir deswegen das Netzteil (250 W) um die Ohren fliegen?

bei Antwort benachrichtigen
rill _Quax „Vor ca 3 oder 4 Jahren hatte ich bei Conrad ein paar Bastelnetzteile für 14,95...“
Optionen

ATX-Schaltnetzteile brauchen meist eine Mindestlast von ca. 0,1A bis 0,5A (es gibt unterschiedliche Angaben dazu im Netz) an der 3,3V- oder 5V-Schiene. Ich habe 2 oder 3 ATX-Netzteile, die auch ohne Mindestlast laufen, d. h. sie geben alle Spannungen am ATX-Stecker aus (bei ATX ist natürlich zwingend eine Brücke zwischen Pin 14 und 15 notwendig, siehe hier).

Bei AT-Netzteilen war das (nach meiner Erinnerung) ähnlich, ich würde sogar vermuten, daß meist eine Mindestlast nicht erfolderlich war. In der Elektronikzeitschrift Elektor war einmal ein Artikel, wie man alte AT-NT zu allgemeinen Stromversorgungsaufgaben verwenden kann, auch wie die Ausgangsspannung eventuell verändert werden kann z. B. auf +/- 15V ... diese Spannungen kommen in der Elektronik häufiger vor. Dies würde nicht funktionieren, wenn eine Mindestlast erforderlich wäre.

Auf keinen Fall ist ein "Hochgehen" des NT zu befürchten. Entweder gibt ein NT ohne Mindestlast alle Spannungen aus oder keine Spannungen. NT mit Mindestlast haben vermutlich eine bestimmte Art der internen Regelung, die eben einen Mindestlaststrom benötigt. Fehlt dieser Strom, wird keine Spannung ausgegeben. Irgendwie muß natürlich kurzzeitg Spannung ausgegeben werden, um festzustellen, ob eine Last da ist oder nicht ... sonst landen wir bei der berühmten Henne-Ei-Frage.

Zu ATX-Netzteilen gibt es hier Infos quasi von der Quelle.


rill

bei Antwort benachrichtigen