Die Stecker werden "male" und "female" genannt...den Unterschied erklärt man im Sexualkundeunterricht. Female ist also üblicher Weise die Buchse im Gehäuse, aber auch als Schnurstecker (bzw. Buchse, eben female) denkbar und realisiert.
Was die Kosten betrifft, Du machst Dir Illusionen über die Möglichkeit ein Notebook bezahlbar zu reparieren oder einen bezahlbaren Ersatzakku zu bekommen.
Was mich stutzig macht:
Zunächst hattest Du von 11,1 Volt geredet und jetzt sagst Du Dein Netzgerät hätte 20 Volt, 6 Ampere, wahrscheinlich ist es vernünftiger Weise überdimensioniert. Du brauchst dann selbstverständlich (!) einen Autoadapter (nicht nur ein Kabel), der 20 Volt und 6 Ampere raustut. Bei vielen Autos kannst Du so ein Teil NICHT an den Zigarettenanzünder anschließen, denn der verträgt ev. nur 5 Ampere und wegen der Spannungstransformation wird erheblich mehr als 6 Ampere gezogen. Du müsstest schon einen 10 Ampere Zigarettenanzünder haben und ich würde das Notebook nur bei laufendem Motor anschließen. Die Spannung sollte genau stimmen und die Stromstärke des Wandlers darf (auch) etwas höher liegen.
Das doppelte Umtransformieren.
Kommt ja nur in Frage wenn Du zunächst 230 Volt erzeugst und Dein normales Netzteil nutzt. Du müsstest ja einen Wandlermonster für etwa 200 Watt einsetzen!? Wo bleibt blos die ganze Wärme?
Dass zusätzliche Verluste entstehen...es ist leider so. Das doppelte Transformieren sorgt aber zuverlässig dafür, dass keine Überspannungsstörungen beim Notebook ankommen. Das ist ne Menge wert im Auto.
Einige Leute mit Erfahrungen auf dem Gebiet posten recht regelmäßig im Spotlight-Forum Elektronik: www.spotlight.de