Viren, Spyware, Datenschutz 11.253 Themen, 94.785 Beiträge

Firewall-Rules erstellen ......... @Tyrfing

Artie / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


ich habe jetzt mal @Tyrfing geschrieben, weil dieser sich anscheinend recht gut auskennt, zumindest gemäß Posting weiter unten in Bezug auf Sygate und mtask.exe.


Ich habe schon so einige Seiten im Netz betrachtet, aber so richtig ideal.


Ich bin jetzt von ZA auf eine andere Firewall umgestiegen, die man natürlich nicht nur so einfach installieren kann, sondern auch konfigurieren muß. Aber ZA ist seit Version 5 die Katastrophe, und so einiges habe ich schon über Ports gelernt, also warum nicht.


Auch wenn ich jetzt gemäß mehrerer Online Port-Scan-Tests diverser Firewallanbieter Stealth und momentan sicher erscheine, traue ich dem Braten noch nicht so ganz.


Am Anfang habe ich nämlich zu viele Ports geblockt, weil ich dachte nur lokal 80 u. 110 sowie remote 25 und remote 53 (für das einwählen) sollten für einige Anwendungen erlaubt sein. Nun aber habe ich gemerkt, das auf vielen Internetseiten remote 443 benötigt wird und auch viele lokale Ports zwischen 1070 und 1970 recht oft angesprochen werden, ohne die kein Surfen möglich ist, oder das AntiVirustool nicht updaten kann oder das Mailprogramm nicht raus kommt (also nicht nur 110). 


Was muß ich bei diesen lokalen Ports wirklich beachten? Gibt es da irgendwo eine gute Seite, die das auch für relative Anfänger wie mich erklärt? Habe zwar schon gute Ansätze gefunden und in den letzten Tagen auch dazugelernt, aber ich suche noch etwas "Optimales". Wer verrät mir da so seine bevorzugten Seiten mit guten Anleitungen, oder kann hier ein paar Tips geben.


Außerdem, wieviele Ports gibt es eigentlich. Der höchste, den ich bisher hatte war local port 61452. Bis wohin muß ich die Regel zum Blocken erstellen. 62000? oder noch mehr?


Danke für alle Tips im voraus


mfg


Artie


 


 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Artie Max Payne „Hi artie, Tyrfing hat weiter unten schon auf Deine Fragen geantwortet. Bis auf...“
Optionen

Hallo Max Payne,

danke für Eure Mühe. Jetzt habe ich es endlich verstanden, warum diese Programme wirklich sinnlos sind (siehe auch Kommentar weiter oben).

Besonders das die Infos auf den Proxy-Servern abgelegt werden, finde ich schon sehr bedenklich. Stellt sich die Frage, welche Absicht die Entwickler dieser Software wirklich verfolgen.

Jetzt werde ich diese Infos mal versuchen, so weit wie mir mit meinem relativen Einsteigerwissen, umzusetzen. Euch danke ich für die Tips.

Für die einzige offene Info (bzgl. Hardwarefirewalls) werde ich mal einen neuen Thread aufmachen. In Kombination zu Tyrfings Argumenten würde mich mal Interessieren, ob so etwas mehr ... oder genauso wenig ... Sinn machen würde.

mfg
Artie

bei Antwort benachrichtigen
......... @Tyrfing Artie