Das funktioniert problemlos. Die Aufgabe eines Betriebssystems ist, salopp gesagt, vorhandene Hardware zu managen. Dem Betriebssystem ist es völlig egal, ob die Festplatte auf der es sich befindet, mal entnommen wird oder nicht. Oder ob ein anderes Betriebssystem auf einer anderen Festplatte davor die HArdware genutzt hat. Interessant ist nur, ob es beim Start die Hardware vorfindet, die es bei seiner Installation vorgefunden hat. Solange sich nicht beide Festplatten im PC befinden kann sich da gar nichts ins Gehege kommen.
Kniffliger, aber durchaus möglich ist es beide Betriebssysteme auf dem Rechner zu betreiben ohne Festplatten wechseln zu müssen. Das läuft dann im Prinzip so: Beide Festplatten sind angeschlossen, beide Betreibssysteme befinden sich auf den Festplatten, die Booteinträge beider Systeme befinden sich jedoch im mbr ( master boot record ) der sich immer auf HDD 0 befindet. Entscheidend dabei ist es erst win98 und dann win XP zu installieren. Ein Bootmanager läßt dir dann die Wahl, welches Betriebssystem Du laden willst. Wahrscheinlich haben die Leute bei Vobis deine Frage in diese Richtung interpretiert, daher die vorsichtigen bis widersprüchlichen Aussagen.
Gruß