@leco1
Es ist nach wie vor bei Virenbefall ratsam sofort zu sichern, egal ob da ein Virus mit drin ist oder nicht! Ein Virus kann verdammt schnell für Datenverlust sorgen, gewollt oder ungewollt und dann sind ggf. schnell viele wichtige Daten weg!
Es ist meist kein Problem Daten aus einem verseuchten Backup zu retten. Wesentlich schwieriger (ggf. sogar unmöglich), wenn zuvor die Platte geputzt + überschrieben wurde.
Klar sollte man besondere Vorsicht walten lassen, wenn man Viren mitgesichert hat. Dann hätte man aber immer noch die Möglikeit, das von jemandem tun zu lassen, der Ahnung hat.
Selbst das verseuchteste Backup ist 1000 mal besser als überhaupt keins!
Wer ab und zu sein Hirn benutzt, hat keine Probleme mit (gewöhnlichen) Viren.
"Richtiges vorgehen wäre gewesen 40 Euro für den neusten und besten VirenScanner zu investieren nähmlich Norton AV 05."
Ist das genau solcher Schrott wie NAV 2003/4? Soetwas nimmt man höchstens, wenn es kostenlos ist und dann bleibt es immer noch Platzverschwendung. NAV 2000/1 war da besser.
Was ist, wenn dein sch... Norton bei der Installation schon Mist baut, später bei der "Entfernung", überhaupt nicht laufen will (z. B. NIS 2003/4 + Audigy 2 ZS in Standardinstallation) oder den Virus nicht mal erkennt? Außerdem brauchst du eine I-Net-Verbindung für die neuesten Updates (könnte ggf. auch per Turnschuh-Netzwerk erfolgen). Das wäre richtig lustig, wenn noch Dialer oder Trojaner mit im Spiel wären.
Dein Vorschlag ist zwar im Prinzip richtig, das Backup vorher ist aber als sehr empfehlenswert bzw. als professionell zu sehen. Man hat viele Versuche ein Backup zu entseuchen, ohne vorheriges Backup sollte man lieber beten ... .
PS: Ich bin gerne DAU in meiner DAU-Zone. Dort kann ich nach Herzenslust schalten und walten, ohne die Integrität meines Systems ernsthaft zu gefährden.