Meines Wissens auch: Maximum bei 5m, dann aktiver Verstärker, dann nochmnal 5m Kabel usw.Könnte aber sein, daß ein Kabel zwischen einem Hub mit eigener Stromversorgung und einem Gerät auch mit eigener Stromversorgung länger sein darf. Müßte man mal ausprobieren... Bei Versandhandel ja in punkto Retour/Umtausch ja nicht so das Problem - wenn man den richtigen Versender wählt (Reichelt z.B.).
Da es bei USB nur "Kabel" gibt, jedenfalls keine expliziten "1.1" und "2.0"-Dinger, kann man über ein und dasselbe Kabel grundsätzlich beide USB-Spielarten betreiben. (Allerdings bei allzu schäbigen und ZU billigen Kabeln... hmhmnuja.) Oder, anders gesagt: will einem jemand "USB 2.0-Kabel" andrehen, lehne ruhig ab. Überflüssig. Auch die in Mode kommenden leuchtenden Kabel sind reiner Mumpitz. Belastet nur überflüssigerweise die Stromversorgung.