hallo wer kann helfen
möchte an einer digisatanlage zB kabel schauen und über zweiten receiver pro 7 aufzeichnen
auf Video
gibt es vieleicht eine Liste wie das geht und welche Sender sich nicht ins Geheg kommen
Danke
hallo wer kann helfen
möchte an einer digisatanlage zB kabel schauen und über zweiten receiver pro 7 aufzeichnen
auf Video
gibt es vieleicht eine Liste wie das geht und welche Sender sich nicht ins Geheg kommen
Danke
Eine Senderliste deutschsprachiger TV-Sender für Astra-digital habe ich nicht gefunden. Relativ leicht findet man eine Liste der öffentlich-rechtlichen Anstalten und es gibt Listen mit hunderten Sendern, oft englisch, verschlüsselt und darunter versteckt auch die deutschen frei empfangbaren. Da muss man - wegen der Abkürzungen - sozusagen vorher schon wissen wonach man sucht. Du kannst nochmal googeln, aber mach Dir nicht zuviel Hoffnung. Ich kann nichts sagen, da ich noch analog empfange.
Deine sonstigen Fragen lassen einige Ahnungslosigkeit durchschimmern.
1) Deine Fernseher oder Videorecorder werden kein Digitales Empfangsteil haben. Für jedes Gerät brauchst Du einen Sat-Empfänger mit dem der Sender eingestellt wird. Es kommt dann nur dieser Sender - niederfrequent - als Videosignal raus.
2) Jeder Sat-Empfänger muss die Auswahl zwischen horizontaler und vertikaler Polarisation schalten. Die Polarisation wird bei der Senderspeicherung mit abgespeichert und wenn ein Sender angewählt wird, wird ein Signal zum Schüsselkonverter geschickt. Bei Mehrteilnehmeranlagen ist ein Multischalter zwischengeschaltet. Dann wird die Auswahl horizontal oder vertikal an den Multischalter geschickt. Es geht dann immer das volle Freqeunzbündel - allerdings nur vertikal oder horizontal - zum Sat-Receiver. Das führt dazu, dass jeder Receiver seinen exklusiven Antennendraht braucht (zum Schüsselkonverter oder zum Multischalter).