Also, ich kenne die Software nicht.
Laut Reklame kann sie alles, vom Virenschutz über die Firewall bishin zum anonymen Proxy. Alleine der Spruch "Waschsalon für das Internet" lässt erheblich an der Seriosität zweifeln.
Falls es Dir um die Anonymität bei Tauschbörsen geht, GRUNDSÄTZLICH ist anonymes surfen möglich. Seriöse Unterlagen dazu findest Du bei
http://anon.inf.tu-dresden.de/ , einem Projekt der Uni Dresden.
In der Praxis hängt das funktionieren einer Anonymisierung davon ab
- ob die Proxies halbwegs schnell laufen (fast immer "nein")
- ob sie wirklich anonym sind (in Dresden, siehe BHG, wohl ja)
ähnliche Software wie "Safersurf" hat auch schon einmal Steganos verkauft, dort sind die Proxies mit 1 oder 2 MB/s geschlichen.
Ein seriöser Test von 'Safersurf' ist mir nicht bekannt, so daß ich konkret über diese Software nichts, sondern nur das oben genannte Allgemeine sagen kann.
Kostenpflichtige seriöse und leistungsfähige Proxyanbieter sind durchaus auf dem Markt, sie beschränken aber die Dateigröße (auf etwa 3 MB), so daß man damit gut anonym surfen, aber nichts größeres downloaden kann.
HP.