Lesestoff für Frühaufsteher, Hamsterschlächter und Tooltime-Gucker:
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1153
PCO

Lesestoff für Frühaufsteher, Hamsterschlächter und Tooltime-Gucker:
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1153
PCO
Es gibt eine weitere Möglichkeit, die für mich die sinnvollste ist: Man kauft sich gleich ein Brett mit entsprechenden Chips wie Ich5/6/R oder Nforce3/4, die SATA/2 ohne Einbindung zusätzlicher Treiber bieten.
Die Silicon und Promise SATA Chips auf den Brettern sind nur eine Übergangslösung und werden wohl wieder verschwinden. Nforce4 bietet schon den Anschluß von 4 HDs, was einen weiteren Controller für einen Großteil der User überflüssig macht.