Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

DatenHDD von SystemHDD scannen - wie sicher ist das

dark.soul.666 / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo. ich habe eine Frage: Ich habe eine externe Wechsel HDD in einem Rahmen. Dazu eine interne Systemplatte. Nun habe ich Daten auf dieser Backup Platte, die schon älter sind. Mein System ist frisch. Bevor ich die alten Daten wieder verwende, will ich sie auf Viren scannen, man kann nie wissen. Die Wechsel HDD würde dann also über meine System HDD gescannt werden. nun können Viren ja den Scanner ausschalten oder so was in der Art. Daher mal die Frage ob sich das auch auf wechsel HDDs bezieht? Ein Kumpel von mir meinte nämlich irgendsowas. Dachte mir, ich frag aber besser mal die Experten :-)

bei Antwort benachrichtigen
null dark.soul.666 „DatenHDD von SystemHDD scannen - wie sicher ist das“
Optionen

Nein, beim Scannen passiert nichts, erst wenn du infizierte Dateien auf der Daten-Platte startest, z. B. EXEn aber z. T. auf Word-Dokumente und einen Haufen mehr könnten sich Viren + Co. verbreiten.

Es können 100 000 Viren + Trojaner auf der Platte sein und und die machen nichts, wenn sie keiner aktiviert.

Ein Virenscanner erkenn selbst mit neuesten Signaturen bei weitem nicht alles. Wurde nichts erkannt heißt das noch lange nicht, daß nichts infiziert ist.

Die Datenplatte darf auch versehentlich nicht als 1. Platte (praktisch als Systemplatte) angeschlossen werden, denn dann könnte ein speicherresidentes Virus (falls die Datenplatte damit befallen wäre) dein System infizieren.

Ein Virus/Trojaner, ... kann einen Scanner usw. nur ausschalten, wenn er selbst aktiv, d. h. installiert ist.

bei Antwort benachrichtigen