bin auf eure Hilfe angewiesen, weil ich mit einem Problem nicht fertig werde. Bitte helft mir! In unserem Büro wählt sich seit einigen Monaten der Server ständig (von selbst) ins Internet ein. Das soll er auch, wenn irgend einer der User eMails abholt oser im Internet surft. Wenn alle Clients ihre Internetbenutzung eingestellt haben, sollte das Ding nach einer Minute auch wieder auflegen. Leider macht er das nicht, obwohl die entsprechenden Einstellungen am Server so konfiguriert sind. Trennt man die Verbindung am Server manuell, dann wählt sich der Server (über seine ISDN Fritz! Card) nach einiger Zeit wieder von selbst ein. Am Wochenende, wenn an keinen Clients gearbeitet wird, bleibt die Verbindung getrennt, obwohl der Server niemals abgeschaltet wird. Beim Betriebssystem des Servers handelt es sich um "Windows2000 SERVER". Auf den 7 Clients ist 98SE bzw. WinXP installiert. Leider kann ich von den Kollegen nicht verlangen, dass sie während der Arbeitszeit zu Testzwecken für mehrere Stunden bis auf einen einzigen User alle Clients vom Netzwerk trennen, um den echten Verursacher besser ermitteln zu können. Bei Tests am Wochenende hatte ich sowieso das Gefühl, dass es nicht ein bestimmter Client ist, sondern dass alle möglichen angeschlossenen Rechner die Einwahl veranlassen (...wäre bei einem Virus auch kein Wunder, denn der hätte sich ja auch im LAN verbreitet...). Wollte den "Übeltäter" schon mit dem Befehl "netstat" entlarven, aber aufgrund mangelnder Informationen (und mangels Informatikstudium :-(( komme ich nicht weiter. Keiner konnte mir sagen, wie ich im Windows2000 SERVER die PID (Prozessnummer) des entsprechenden Clients herausbekommen kann. Sicher gibt es auch Tools für so was, aber ich kenne eben keines...! Ein weiteres Problem stellen die Windows 98-User dar. Hätte ich endlich die verursacher-PID herausgefunden, hätte ich sicherlich noch nicht die dazu gehörende Win98-Anwendung. Weiß jemand wie ich unter Win98 die PID heraus bekommen kann? Allerdings ist mir Eines bereits klar: Mindestens ein WinXP-Client verursacht die Einwahl. Zusätzlich können es zwar auch 98er sein, aber die "Fangschaltung" dieser einen Anwendung über ein "Windows2000 SERVER"-taugliches Tool wäre schon einmal ein guter Anfang für mich. Hat man die PID, kann man sich ja im internet bei der Firma Symantec die Anwendung identifizieren lassen und einen potentiellen Virus gezielt vernichten. Apropo: Selbstverständlich wurden Nortons Antivirenprogramme inclusive AddAware bereits bemüht... Außerdem wurden auf allen Rechnern die automatischen Updates aller bekannten Anwendungen deaktiviert, um Sicher zu stellen, dass die Einwahlen nicht auf viele einzelne gescheiterte Updateversuche zurückzuführen sind.
Also bitte lasst mich nicht im Regen stehen, sondern mailt Beiträge was das Zeug hält! DANKE!!!
Gruß: Richie (der verzweifelnde...)