Sowohl die Frage als auch die Antwort sind absolut irrelevant.
Es geht ja wohl nicht um temporäre Dateien, wenn überhaupt, um gecachte Dateien. Blöderweise muss der Browser - egal welcher - beim Aufruf der Seite natürlich prüfen, ob sich der Seiteninhalt verändert hat, sonst wundert man sich, das die Lieblingsseite immer noch die Meldungen vom Silvester 2003 hat.
Man kann das auch so einstellen, das die Seite nie auf Aktualisierung überprüft wird - Ergebnis dieser Einstellung, die allerdings zu einem extrem schnellen surfen führt: siehe oben.
Die Frage ist, wieso hat jemand vom IE die Nase voll? Dazu sollte man sich vor Augen halten, das ein alternativer Browser das surfen - vor allem per Modem - keinesfalls beschleunigt. Wie denn auch? Probleme mit dem IE sind in der Regel im Benutzer zu suchen, denn mit zunehmender Verbreitung von Firefox oder Opera mehren sich die User-Probleme mit diesen Browsern.
Opera kostet übrigens Geld, die kostenlose Version ist, sagen wir mal vorsichtig, werbefinanziert.
Firefox ist aufgrund der Weitergabe von Surfgewohnheiten seiner Benutzer auch schon ins Gerede gekommen.
Merke: Nur weil etwas anders ist, heißt das noch lange nicht, dass es allein deswegen gut oder sogar besser ist.