Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.108 Beiträge

Notebook-Lüfter bekommt keinen Saft mehr

pantau2 / 0 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
habe im Archiv nichts Passendes gefunden --> ich muß euch hier belästigen.


Bei meinem alten Notebook (Toshiba Tecra 720CDT, 133MHz, Win98SE) schaltet sich der Lüfter beim Booten nicht ein. Den Lüfter (5V) habe ich schon mit Flachbatterie erfolgreich getestet.
Zum Stecker auf der Platine kommt man schlechtest mit Messpitzen dazu aber es liegen nur 0,1 bis 0,7V an. Was könnte da sein?



Hier nun die Details:
Das Problem kam nicht ganz ohne eigenem Zutun.
Ich habe einen 1000uF/16V-Elko an das 15V-Netzkabel angeschlossen um beim Betrieb im Auto direkt vom Zigarettenanzünder den Saft zu holen. Diesen Elko haben wir mit einem Scope 'rausgefunden' (--> Spannungsspitzen mehr).
Dumm war nur dass ich vorgestern den Elko verkehrt herum (bei der DC-Buchse im Notebook) eingelötet habe. Beim Hochfahren hat's einen leisen Knall gegeben und geraucht. Der Rauch kam hauptsächlich beim Lüfter raus --> ich weiß sicher dass er sich gedreht hat (meines Wissens wird er nicht temperaturabhängig ein/ausgeschalten).
Beim Zerlegen ist dann ist etwas grüne Flskt ausgetreten, der wahrscheinlich beschädigte Kondensator hat aber keine Zerstörungsspuren.
Habe heute einen neuen Kondesnator richtig eingebaut - ach wie schön das Notebook funktioniert wie zuvor!
Nur der Lüfter geht nicht mehr an.
Ich habe heute auch CPUCooL installiert, bekam aber keine Temperaturanzeige zustande, auch in diesem seltsamen BIOS gibt's keine Temperaturanzeige (für CPU oder Mainboard).
 
Kann es sein dass der Einschalttransistor für den Lüfter durch den falsch gepolten Elko beleidigt wurde? Wenn ja wo könnte ich +5V anzapfen? Der Prozessor arbeitet lt. Manual mit 3,3V.


Danke für's geduldige Durchlesen - und Hilfe. :)


lg
»Ho

bei Antwort benachrichtigen