Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.939 Beiträge

Problem mit FritzBox: Kein Internet aber Email!?!

marcsen / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi zusammen!

Hab gerade einen Anruf von meinen Schwiegerleuten bekommen uns soll per Telefon ne Fehlerdiaagnose machen.... oh je!

Seit heute Mittag kommen sie nicht mehr ins Internet, weder mit dem IE noch mit Firefox. Es Kommt lediglich die Standard-Fehlerseite. Das komische daran ist, dass sie noch Emails mit Outlook empfangen und senden können.

Es handelt sich um eine FritzBox Phon WLAN. Diese ist jedoch lediglich per USB mit einem Rechner verbunden. Die an der Fritzbox angeschlossenen telefone gehen auch noch einwandfrei. Also nur das Internet per Browser streeikt.

Hat jemand dazu ne sponatne Idde, wo man den Fehler suchen kann bzw. zumindest mit der Fehlerdiagnose beginnen kann?

Weitere Infos:
Rechner mit WinME und meines Wissens voll gepatched
FritBox Phon WLAN per USB
Keine Fritz-Software installiert
Telefone (an Fritbox) gehen
Email geht

Wäre über jeden Tipp dankbar - könnte mir den Abend retten! :-)

AnTi

hä? wirklich? Mal im Ernst! Nö...
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape marcsen „Update: Nach einem weiteren Telefonat weitere Infos... Also, Email geht...“
Optionen
Also, Email geht definitiv
Also wirklich inkl. senden und empfangen und nicht nur alte emails betrachten? Und wenn ja, erscheinen verlinkte inhalte in den emails (html-mail)?

Internet definitiv nicht
Oh, das ist ein eindeutiger widerspruch zur ersten aussage.

Ping-Befehl geht nicht (ping www.spiegel.de)
Passt zur zweiten aussage, kann aber auch was anderes sein.
Was sagt denn winipcfg? Welche netzwerkadapter (+einstellungen) sind dort zu sehen (natürlich nur während einer onlinesession)? Ist evtl. eine firewall-blockade scharfgeschaltet (aber mit aktiviertem "mail-pass-through")?

Die ganzen Netzwerkeinstellungen scheinen vom Hörensagen (Telefon) ok. Was micht stutzig gemacht hat war, daass DNS deaktiviert ist. Ist das richtig so (WinME)?
Auch e-mail wird i.a. auf DNS angewiesen sein, statische host-einträge sind unwahrscheinlich.
Der DFÜ-adapter hat andere einstellungen, als die normalen netzwerkkarten, die parameter werden dort normalerweise beim login automatisch gesetzt (z.b. IP und DNS). Nochmal anders ist es bei einem router, das ist hier aber wohl nicht der fall.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen