Jein. Bei einem CRT wird von einem elektronenstrahl eine schicht zum kurzzeitigen aufleuchten gebracht (kein aufblitzen aber auch nicht sehr lang). Wenn dort zwischen zwei einzelbildern zu viel zeit vergeht, reicht das zum verdunkeln und es flackert. Passiert das extrem schnell (zu schnell für das auge) oder ist zum verdunkeln gar keine zeit, ist kein flimmern wahrzunehmen. Das geschieht synchron zum videosignal.
Bei einem LCD hingegen wird die helligkeit eines pixeln solange gehalten, bis etwas anderes zu sehen sein soll. Die pixel haben sogar eine gewisse trägheit, so dass gewisse mindestzeiten für änderungen nötig sind. Die einzelbilder werden im gegensatz zu CRTs zuerst komplett gespeichert und danach u.u. interpoliert (ohne interpolation wäre bei gewissen frequenzen eine fast direkte, synchrone darstellung möglich, damit aber alles einheitlich passiert, wird in allen fällen per bildspeicher gearbeitet).
mr.escape