Effiziente Wasserkühlungen kühlen diverse Teile eines Rechners deutlich besser als Luftkühllösungen. Wasser hat eine viel bessere Wärmeübertragung als Luft, daher liegt es nahe diesen Vorteil mithilfe einer Wasserkühlung auch nutzbar zu machen. Sind die eizelnen Komponenten gut durchdacht und hochwertig kann man mit sehr guten Temperaturen rechnen, somit hat man auch mehr Freiraum beim Übertakten. Oder man kann sich ein komplett passives (also lüfterloses) Silent-System aufbauen, welches nicht hörbar ist. Gefährlich ist sowas nur wenn man schlammpig beim Zusammenbau arbeitet oder nicht die nötige Erfahrung hat. Beachtet man einige Sachen ist Wasserkühlung kein Problem. Ich habe seit ca. 4 Jahren Wasserkühlungen und hatte noch nie ein Leck, oder sonst beschädigte Hardware wegen Wasser.