Laptops, Tablets, Convertibles 11.816 Themen, 56.405 Beiträge

Augen auf beim Notebookkauf

warsteiner / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

jetzt habe ich schon mit eurer Hilfe alle technischen Fragen abgeklärt und mich für ein IBM R50e entschieden, jetzt hakt es bei der Wahl des richtigen shops. DSL und Volumentarif sei dank, habe ich erstmal ausführlich hier und mit google nach entsprechenden Bewertungen gesucht. Ausgerechnet der shop, bei dem das Gerät am "billigsten" war, stand in Verdacht, B- oder Retourware als NEU zu verkaufen.

100% Zufriedenheit schaffte nur Jacobs-computer, obwohl, es waren auch nur 7 Bewertungen. Ich möchte die Auswahl ein wenig eingrenzen. Vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen. Um mal exemplarisch Mindfactory zu nennen. Einige von euch werden mit diesem shop zufrieden sein, andere wieder nicht. Die "Unzufriedenen" haben vielleicht die verzögerte Auslieferung bemängelt oder was weiss ich. Ein Makel, den ich z.B. hinnehmen würde. So setzt jeder seine eigenen Prioritäten.

Es geht mir mehr um andere Eigenarten. Z.B. Verkauf von B- oder Retourware als NEU, schlechter Kundenservice im Garantie- oder Reklamationsfall usw. Umständliche Benutzerführung bei der Bestellung oder als verfügbar deklarierte Ware ist nicht lieferbar, kann ich großzügig unter`n Tisch fallen lassen. Vielleicht habt ihr ja ein paar shops für mich.

Viele Grüße

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
Borlander warsteiner „Augen auf beim Notebookkauf“
Optionen

Schau mal bei IBM auf der Webseite nach dem nächsten ThinkPad-Center in
Deiner Nähe, da kannst Du das Gerät vor Ort in Augenschein nehmen und bezahlen nn hast auch gleich einen Ansprechpartner falls mal was
sein sollte (hab da gute Erfahrungen gemacht, ein Notebookgehäuse wies einen Materialfehler auf, wurde dann zu IBM eingeschickt und in der Zwischenzeit gab es ein Ersatzgerät bei dem die platte vom eingeschickten rein kam so das ein direktes Weiterarbeiten möglich war :-) )...

Ausgerechnet der shop, bei dem das Gerät am billigsten war, stand in Verdacht, B- oder Retourware als NEU zu verkaufen.
Das ist mehr oder weniger die Regel das bei den billigsten Shops was faul ist...



Gruß
Borlander [Dieser Beitrag wurde nachträglich verändert]

bei Antwort benachrichtigen
Antwort warsteiner