Die Treiber laufen bei Linux wegen der besseren Stabilit�t im Betriebsystemkern. Vielleicht ist der Treiber f�r NTFS in deinem Standardkern nicht aktiviert. Du kannst aber einen eigenen kern kompilieren und zumindest Lesezugriff f�r NTFS-Partitionen bekommen. Weiter unten im Forum habe ich mal versucht , f�r einen Anf�nger das Kompilieren eines eigenen Kerns zu erkl�ren.
Hier ist eine kurze Erkl�rung:
http://www.nickles.de/static_cache/537882768.html
PS.: Microsoft verwendet eine andere Kerneltechnologie. Windows hat virtuelle Ger�tetreiber, die in einem anderen Speicherbereich als der Betriebsystemkern laufen.
Da aber Linux ein Serversystem ist, soll diese Art von einem Betriebsystemkern wie bei Linux oder irgendeinem Unixdialekt besser sein f�r die Stabilit�t des Betriebsystems.
Wenn Microsoft bei Windows auch so einen modularisierten Betriebsystemkern verwendet h�tte (w�re wahrscheinlich besser) , dann m��te Microsoft den Programmcode des Betriebsystems frei geben, damit ein Anwender einen Treiber �berhaupt erstmal installieren kann.
Ich glaube aber nicht , das Microsoft aus Windows ein Open Source Betriebsystem machen wird.
Und deswegen gibt es Linux . Linux steht f�r offene Standards :-).