Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.437 Themen, 37.115 Beiträge

tv-out ist schwarzweiss

alegon / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,
ein leidiges altes thema, obwohl ich es schonmal gelöst hatte, aber nun weiss ich nicht mehr weiter:
habe neulich meine grafikkarte (asus geforce mx440 64mb, nvidia-treiber) gefetzt und mir deshalb eine neue (leadtek winfast A180B T, geforce4000, 128mb, nvidia-treiber) kaufen müssen..

ein "s-video auf scart-kabel" geht von der graka in meinen videorecorder (der eine scartbuchse hat) und von da aus mit nem normalen antennenkabel in meinen uralten fernseher (der kein scart hat, modell aus den frühen 80ern). so, mit meiner alten karte hat das auch alles noch wunderbar funktioniert, da war das bild zwar anfangs ebenfalls schwarzweiss, aber in einem gewissen rahmen ist das ja normal und ich konnte das problem letztlich einfach dadurch lösen, dass ich auf PAL und evtl. noch das signal (composite, s-video und auto-select oder so) umgestellt habe.

jetzt gestaltet sich das ganze aber nicht so einfach.. auf PAL und signalart umzustellen bringt garnix, am fernseher, rekorder oder kabel kanns eigentlich auch nicht liegen, weil es ja damit vorher mit der anderen karte noch funktioniert hat.

das neue nvidia-menü ist ähnlich, nur etwas neuer usw. die stecker und pinbelegung des kabels und beider grafikkarten sehen auch genauso aus (eben die normalen 4-poligen s-video-anschlüsse).
was meint ihr, woran kann das liegen? vielleicht sogar die karte im Ar***? oder evtl. das alte kabel nicht mit der neuen karte kompatibel (sollte es aber, alle beschreibungen im internet und durch freunde bestätigen eigentl., dass es das richtige sein "müsste" -> es ist so ein nicht in einzelteile zerlegbares kabel was auf der einen seite eben einen scart- und auf der anderen einen s-video-stecker hat)

ich weiss nicht mehr weiter und bin dankbar für eure hilfe.
gruss

bei Antwort benachrichtigen
alegon Conqueror „Ich weiß nicht wieso es VORHER funktioniert hat, Tatsache ist je“
Optionen

hm, ok *grübel*verzweifel*

danke schonmal für deine hilfe, es ist schön, dass mir überhaupt jemand dazu was sagen kann..

jetzt stellen sich für mich drei fragen (die erstmal einfach so wertfrei im raum stehen):
1. wie könnte ich es schaffen, dem s-video trotzdem farbe zu entlocken (qualität erstmal egal, ich war vorher und unwissend auch zufrieden damit)?
2. ich überlege, wenns garnicht anders geht (zumindest temporär damit ich überhaupt schonmal wieder den fernseher nutzen kann), einfach die ganze geschichte über den fbas-anschluss anzuschliessen. wie geht das? was brauche ich da für kabel? nebenbei: fbas scheint mir dasselbe zu sein wie composite oder auch populärsprachlicher vhs (laut http://tvtool.info/, nur das hier der begriff fbas nicht verwendet wird), ist dem so?
3. wie geht das mit der cinch-verbindung? ich hab echt null ahnung davon. wie müsste denn da der ausgang an der karte aussehen oder macht man das über den fbas? sorry, ich hab da echt keinen plan und könnte auch bis jetzt keine beschreibung ausfindig machen.
4. gehört vielleicht in eine der fragen weiter oben: auf http://tvtool.info/ habe ich von allerlei adaptern gelesen, die z.b. die getrennten signale wieder zusammenführen (also s-vhs->vhs/fbas?). kommt das dann nicht aufs selbe raus, wie wenn ich gleich nen kabel direkt vom fbas zum videorekorder lege? ist vielleicht hier ein lösungsansatz oder kann ich vielleicht sogar die ganze sache softwaremässig "austricksen"?

sorry für meine konfusen ansätze, die sache ist aber auch echt blöd, wäre vielleicht auch mal witzig, es mit einem anderen (neueren) fernseher ohne videorekorder dazwischen zu probieren..

gruss

bei Antwort benachrichtigen