Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Stimmt das? Aktuelle Viren deaktivieren Virenscanner?

sunyam / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ein Bekannter, der sich recht gut mit PC auskennt, zumindest sagt er das und hat auch schon den ein oder anderen PC gerichtet, sagte mir, als ich meinte, ich seid kürzlich auf einer seite gesurft, die ich für nicht sicher hielt, aber mein Virenscanner hatte nicht angeschlagen, dass der garnicht anschlagen könnte, weil aktuelle Viren sofort die Virenscanner auf dem PC deaktivieren würden oder den Service stoppen, so dass der Scanner garnicht mehr scannt, auch wenn er noch in der Taskleiste vorhanden sei. Ich hab mich ziemlich unwohl gefühlt, denn das hiesse ja, ein Scanner ist total nutzlos, wenn der sowieso ständig deaktiviert wird, wenn ein Virus tatsächlich mal kommen sollte

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Neben dem Virenscanner brauchst Du ne Personal Firewall oder besser noch einen...“
Optionen

> Neben dem Virenscanner brauchst Du ne Personal Firewallbild oder besser noch einen Routerbild mit Hardware-Firewall

Wenn der Rechner vernünftig konfiguriert ist, braucht man aber keine Firewall mehr. Spybot Search & Destroy macht sicherlich einen guten Job, aber ich würde doch mehr dafür plädieren, sich solche Programme gar nicht erst einzufangen, anstatt sie später mühsam aufzuspüren und zu entfernen. Letztlich entsteht so manches Problem erst dadurch, dass man sich sein System mit haufenweise sog. "Sicherheits-"Software überfrachtet...

Zu den Windows-Patches: Lange Zeit war auch ich bei jedem Patchday einer der ersten, die auf der windowsupdate-Seite aufgekreuzt sind, um sich die neuesten sicherheitsrelevanten Updates zu laden. Inzwischen bin ich's leid, ständig an meinem System "herum zu fummeln" und dem letzten Schrei in Sachen Sicherheit hinterher zu hecheln... SP2 habe ich drauf, danach habe ich noch ein, zweimal upgedatet - damit ist mir meine Kiste "sicher genug".

Zum Surfen mit Knoppix: Wenn man wirklich nur Surfen, also Webseiten anschauen will, etwa so wie im Internetcafé, dann kann man das mit Knoppix machen. Aber sehr oft möchte man ja doch irgendetwas herunter laden und lokal sichern, und sei es nur, dass man die URL einer Seite, die einem gut gefallen hat, dauerhaft speichern möchte. Dann wird es mit Knoppix aber doch wieder kompliziert.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
[OT] wg. Olaf19
[OT] wg. Tilo Nachdenklich
Editieren Olaf19
Editieren Tilo Nachdenklich
[OT] wg. gelöscht_84526