Hallo, ich nochmal... ;-)
Habe folgendes Interesse:
möchte an einem DVB-T-Anschluß einen Festplattenreceiver anschließen. Habe da jetzt Geräte von Topfield und Siemens ins Auge gefaßt; bei letzterem muß man noch eine ext. HDD anschließen.
Allerdings stellt sich heraus, daß die Receiver in komischen Formaten aufzeichnen, die man nicht "einfach so" auf den PC kopiert und brennt, sondern erst bearbeiten muß.
Von den Fast TV-Servern weiß ich, daß diese direkt in MPEG aufzeichnen und DAS kann man dann auch direkt brennen.
Kennt ihr ggf. so ein Gerät für DVB-T?
Dirk
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.447 Themen, 37.229 Beiträge
Ähmm...als EX (?) DVB-S Kartenbetreiber soltest du aber gemerkt haben das die Auflösung, das Kompressionsformat sowie dessen Bitrate bereits Senderseitig unveränderbar vorgegeben wird.
DVB-T wird afaik Quallitäts mindernd aus DVB-S gewonnen, praktisch auf ein niederfequenteres UHF Trägersignal mit weiterer Kompression aufmoduliert viel mehr steckt nicht dahinter...nichts wirklich neues eben.
Hier in Bremen wo DVB-T als Pilot Projekt mit am längsten läuft wurden auf einen ehemaligen Analog Sender 4 Digitale Programme als ein Transponder gepackt, der Sender hat dabei eine Bandbreite von etwa 12 Mbit/S (Mpeg2) welche auf alle 4 Programme Dynamisch verteilt werden, das ist deutlich unterhalb von DVB-S Qualität und dürfte HDTV per DVB-T somit den Weg verbauen.