Ich habe vor kurzem einen Fernseher der in einem anderen Raum steht mit einem 10M langem Composite-Kabel mit meinem PC verbunden. Nun habe ich starke Brummgeräusche sowohl beim "PC gucken" als auch beim Fernsehen...habe schon im Internet recherchiert und kam zu dem Erbebnis, dass da wohl eine Brummschleife vorliegt.
Wichtiger Hinweis: Der Fernseher ist an einen SAT-Receiver angeschlossen...Störungen über die Antenne kann man daher wohl ausschließen...
Weiss da einer einen einfachen Rat...ich habe keine Lust mir irgendwelche teuren Filter zuzulegen...
Mehr Details erfahrt ihr hier:
http://www.nickles.de/static_cache/537931011.html
Danke für eure Antworten schon mal im Vorraus
Gruß
Siggi
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.417 Themen, 36.825 Beiträge
... ich glaube an DER Steckdose ist gar kein Schutzleiter angeklemmt ...
Hast Du tatsächlich Steckdosen ohne Schutzkontakt?? Hast Du noch eine uralte Hausinstallation oder hat da ein Pfuscher (anders kann man das nicht nennen) was unfachgemäß "nachinstalliert"? Eine solche Hausinstallation ist lebensgefählich!! Wenn man schon keine Hausinstallation mit separatem Schutzleiter und FI-Schutzschalter hat, dann doch wenigstens mit Brücke von Schutzleiter auf Null-Leiter in der Schuko-Steckdose. Ich würde dies mal von einem Fachmann untersuchen lassen. Ich weiß jetzt nicht, wie die gesetzlichen Vorschriften sind, eventuell ist der Wohnungseigentümer da in der Pficht!
Heisst das der Tipp mit dem abkleben der äußeren Kontakte bringt nichts???
Wenn du alle Massen auftrennst, wird kein Signal übertragen. Wie beim Stromnetz braucht man immer eine "Rückleitung". Oder es muß eine gänzlich andere technische Lösung gesucht werden.
rill
Hast Du tatsächlich Steckdosen ohne Schutzkontakt?? Hast Du noch eine uralte Hausinstallation oder hat da ein Pfuscher (anders kann man das nicht nennen) was unfachgemäß "nachinstalliert"? Eine solche Hausinstallation ist lebensgefählich!! Wenn man schon keine Hausinstallation mit separatem Schutzleiter und FI-Schutzschalter hat, dann doch wenigstens mit Brücke von Schutzleiter auf Null-Leiter in der Schuko-Steckdose. Ich würde dies mal von einem Fachmann untersuchen lassen. Ich weiß jetzt nicht, wie die gesetzlichen Vorschriften sind, eventuell ist der Wohnungseigentümer da in der Pficht!
Heisst das der Tipp mit dem abkleben der äußeren Kontakte bringt nichts???
Wenn du alle Massen auftrennst, wird kein Signal übertragen. Wie beim Stromnetz braucht man immer eine "Rückleitung". Oder es muß eine gänzlich andere technische Lösung gesucht werden.
rill