Ohne den Adapter anzuschauen, behaupte ich, daß der keine Lötstellen hat ... ich habe bei PC-Komponenten noch nie auch nur die Spur einer kalten Lötstelle gesehen!
Kalte Lötstellen kommen in TV-Geräten/Monitoren an bestimmten Stellen vor, z. B. bei Hochlastdrahtwiderständen, Transistoren und Diden, wo die Lötstellen aber viele viele Jahre einer extremen Temperaturbelastung ausgesetzt wurden.
Elektronikbastler haben gelegentlich Probleme mit kalten Lötstellen, wenn sie Bauelemente mit sehr langen Lagerzeiten (Oxidationen) verwenden. Ich gehe zur Sicherheit mit einem Glasfaserpinsel drüber oder kratze mit einem scharfen Teppichmesse die Anschlüsse ab.
Bei indutriell gefertigten Elektronikbaugruppen sind kalte Lötstellen praktisch ausgeschlossen; es wird auch genau auf Lagerzeiten von (verzinnten) Bauelementen geachtet.
Ich tippe auch auf Temperaturprobleme bei Deinen SCSI-Festplatten. "Kühler wahrscheinlih stehen geblieben" - über den Zustand der HD-Kühlung sollte man schon Bescheid wissen ...
Es gibt ja genug Programme, die HD-Temperaturen auslesen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, liest O&O DriveLED auch die höchste jemals aufgetretene HD-Temperatur aus (hatte mal die O&O-Testversion). Diese Höchsttemperatur ist natürlich auch für Hersteller interessant. Ich würde keine Wetten abschließen, ob Reklamationen anerkannt werden, wenn die HD eindeutig über einen langen Zeitraum mit extremen Übertemperaturen betrieben wurde (was zu verstehen ist)...
rill