Dein Ausgangs-Posting war: Anschluß eines PC-Monitors an ein TV-Gerät ... dies geht nur mit einem sehr teuren FBAS-auf-VGA- bzw. TV-RGB-auf-VGA-Konverter. RGB eines Fernsehers/Videorecorders/SAT-Receivers ist nicht mit RGB eines PC-Monitors kompatibel!
Grund sind die völlig anderen Synchronfrequenzen beider Geräte. Ein PC-Monitor hat aufgrund wesentlich höherer Auflösungen andere Synchronsignale für den horizontalen und vertikalen Bildaufbau. Ein TV-Gerät hat Festfrequenzen H=15,625kHz/V=50Hz, ein Monitor hat je nach eingestellter Auflösung und technischer Daten H=30 bis 110kHz/V=50 bis 160Hz ... die Horizontalfrequenz eines Monitors ist also etwa doppelt bis 7 Mal höher als bei TV-Norm! Hinzu kommen noch Besonderheiten wie Interlaced (Zeilensprung) bei TV und Non-Interlaced bei Monitoren.
Wie schon gesagt, gibt es teure Konverter, die i. A. alle üblichen Frequenzen und Normen (FBAS/Composite/Video, S-VHS/S-Video, VGA, eventuell noch Komponentensignale) in beide Richtungen umwandeln. Diese Konverter stecken voller Elektronik!
In Deiner Antwort sprichst Du vom Anschluß eines Fernsehers an eine VGA-Karte. An der VGA-Buchse geht das nicht, nur in seltenen Sonderfällen (Matrox mit Spezialadapter an normalerweise unbelegten VGA-Pins). Ansonsten geht das nur an Grafikkarten mit TV-Ausgängen (Composite/S-Video).
rill