Internetanschluss und Tarife 23.321 Themen, 97.886 Beiträge

Internet europaweit

ontourmaus / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

ich möchte mir ein notebook zulegen mit dem ich in ganz europa und in asien ins internet kann. was muss ich ausser der wirless lan karte noch beachten, wie und von welchem anbieter wird das abgerechnet (t-online ?????)

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 ontourmaus „Internet europaweit“
Optionen

Hi!

Du brauchst natürlich ein Modem mit einem Satz Verbindungssteckadater für die jeweilige Region. Das ist immer noch die am weitesten verbreitete Basis um eine Verbindungs ins Intenet aufbauen zu können.

Im Europäischen Azusland bietet sich für gelegentliche Emailabrufe auch das Handy als Modem an. Hier kannd er internetzugang aber sehr schnell sehr teuer werden (wir reden jetzt von Beträgen >300€ und weit mehr).

WLAN ist mit Sicherheit ebenfalls nützlich, wenn man den im Hotel oder Flughaven (oder anderen Orten mit einem öffentlichen Hotspot) einen Zugang bekommt. Der muss nicht kostenlos sein und wird sicher oft über den Betreiber vor Ort abgerechnet (z.B. das Hotel).

Den Markt in Asien kenne ich nicht. In Europa und USA/Kanada dürfte man per Modem noch am günstigsten weg kommen. Die grossen Anbieter haben hier Abkommen und stellen Einwahlknoten in vielen Ländern bereits (vorher nachfragen, i.d.R. haben die eine FAQ dazu). ich weiss von T-Online und 1&1, dass sie als deutsche Unternehmen solche Zugänge international bereitstellen können. Internationale Unternehmen (hauptsächlich AOL) bieten das ebenfalls.

Innerhalb Europas kann man sicherlich mit dem Handy ins Internet gehen, da sollte man sich dann aber vorher über die Kosten und die Details bei den jeweiligen Anbietern schlau machen, sonst dürfte die Überraschung in der nächsten Handyabrechnung dann einen Krater im Konto hinterlassen.

Von internationelen WLAN-Hotspotanbietern, hab' ich noch nichts gelesen. Wenn's sowas bereits gibt, dann werden dass die grossen Anbieter sein, die in diesen Markt einsteigen. Das können dann telekomminikationsunternehmen sein (ich denke da an T-COM oder Vodaphone als beispiel), oder auch grosse landesweit oder weltweit agierende Internetprovider wie 1&1 oder AOL. Wie gesagt, dass ist jetzt nur eine Vermutung, ich hab' zu diesem Thema in den letzten Monaten nichts gelesen (zumindest nichts, was hängengeblieben wäre).

Der europa- oder gar weltweite Internetzugang über einen Anbieter per WLAN ist im Moment leider noch echte SF.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen