Zwei Adressen www.divx.com und www.nero.com.
Von den ersteren bekommt man den DivX-Codec, mit dem man MPG und auch andere AVIs schon recht eindruckvoll einkochen kann, bei immer noch nur wenig oder gar nicht verschlechterter Bildqualität (kommt auch drauf an, wie stark man komprimiert).
Bei den letzteren bekommt man das Brennprogramm Nero, dem das Programm Recode für die u.a. Erstellung von mit dem neuen Nero Digital-Verfahren komprimierrbaren Filmchen beigegeben ist. Damit sind noch höhere Komprimierungsraten (d.h. kleinere Dateien) bei immer noch gleicher Bildqualität möglich als bei DivX.
Aaaaaber: kein Vor- ohne Nachteil! Wie immer...
Für beide Codecs benötigt man, wenn man die Filme bzw. CDs/DVDs an der Glotze ansehen will (der PC braucht keine Sonderbehandlung, der kann´s immer darstellen), spezielle DVD-Spieler, insbesondere, was Nero Digital angeht. DivX-fähige DVD-Spieler ohne Nero Digital gibt es inzwischen ne ganze Menge, aber bei Nero Digital sieht es mau aus. I.d.R. bleibt man dabei bei den Spielern von Xoro hängen (HSD415 und HSD4000), die beide auch sehr passabel DivX-AVIs anzeigen können. Größenordnung 80-90€ kosten sie.
Überhaupt ist Nero Digital DivX überlegen, nicht nur, was die gute ildqualität bei kleinen Dateien angeht, sondern bei ND sind auch wie bei normalen DVDs Kapitel anlegbar (Recode dient auch dazu), bei DivX gibt es sowas nicht. Und auch nicht unwesentlich: derselbe Film ist mit Recode ein gutes Stück schneller abgearbeitet als DrDrivX das könnte (mal locker 3-6 Stunden bei Filmen mit 2h Spielzeit). Recode läuft als Programm auch stabiler.