Zu
Von: comvore Am: 09.01.2006, 23:38
>>ausserdem bin ich aus der IBM und weiß alles über dem Computer da kann amateur mir was sagen Eine solche Aussagen kann man wohl nicht als "Arrogant" bezeichnen. Eine solche Aussage zeugt von grenzenloser Dummheit.
Und wie alle Dummen schätzt sich hier einer selbst als den Klügsten ein. Auch, wenn sie nicht einmal der in den ersten Klassen der Grundschule gelehrten Deutschen Schriftsprache mächtig sind.
Wenn ich, selbst sehr lernbegierig, solches lese, dann blättere ich weiter. Weil von derlei Borniertheit nie etwas Wertvolles kommen kann.
Ich habe schon -ohne Garfs Fachwissen zu haben- PCs vor mir gehabt, von denen der Besitzer behauptete, es wären alle Schadprogramme entfernt worden. Man hat ihm ja in Foren gezeigt, wie das geht...
Naja - und ich fand trotzdem noch eine ganze Menge (in einem Fall über 100) Schadprogramme!
Von Registry- Einträgen, die solche Schadprogramme erzeugten, und von denen ich die Wirkungsweise nicht einmal annähernd einschätzen kann, ganz zu schweigen.
Das wirklich einzig Richtige ist das, was @garftermy, hier sehr oft angefeindet deswegen, sagt: Platt machen!
Und neu installieren. Von wirklich sauberen Medien.
Das muß man doch nicht jedesmal machen! Von jedem Installationsschritt ein Image anfertigen.
Also das Erste nach der Installation des (natürlich mit den SP2 und allen sicherheitsrelevanten Patches slipgestreamten) Betriebssystem, der Hardwaretreiber und Billysoft- Aktivierung das erste Image anfertigen - ich bevorzuge dazu Acronis TrueImage v9.
Ja, und dann ab und an das Image aktualisieren, neu erstellen. Die letzten 3 heb ich auf. (und natürlich das Erste!)
Da ich nach dieser (ebenfalls angefeindeten) Methode installiere: Klick!
ist mein "C-Image" kleiner als 1,5GB. Und erlaubt eine schnelle (Minuten) Wiederherstellung meines Systems. Auf den letzten, Virenfreien Stand!
Damit verliert das Ganze, das Problem "plattmachen > Neuinstallieren" doch wohl seinen Schrecken.
Jürgen