Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

10 Millionen Grenze erreicht

Mario32 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

laut Angaben von Chip online, deshalb AntiVir 50 Premium-Versionen zu gewinnen.

Wer also bisher noch mit der Freeversion arbytet kann ja sein Glück versuchen, einfach Formular ausfüllen

(Denke mir passt auf dieses Brett!)

http://www.chip.de/news/c1_news_18306202.html

bei Antwort benachrichtigen
i.mer ostseekrabbe „man könnte die frage stellen wer denn die adressen letztendlich bekommt und...“
Optionen

Nichts für ungut, aber wer braucht schon einen Desktop-Mailscanner. Welche für Mailserver - klar! Aber der Privatrechner braucht es nicht...
Ein infizierter Anhang kann ruhig in die mbox-Datei landen, aber solange dieser nicht ausgeführt wird, gibt es auch kein Schaden. Und wenn der ausgeführt wird, dann erkennt ihn der Antivirenscanner (hoffentlich). Aber wenn nicht, dann wird der Schädling ja auch nicht vom POP-Scanner erkannt, wieso sollte der POP/IMAP-Scanner bessere Def-Dateien bekommen, als der On-Demand-Scanner?

Ich habe zwar in dem AVG free auch den Mailscanner, aber das war sicherlich nicht der Grund, warum ich vom AntiVir gewechselt hatte...
Es läuft, weil er standardmäßig aktiv ist, schaden tut es ja nicht, aber nutzen?

Ach ja doch, er schreibt in die ausgehende mails, dass sie geprüft worden sind... Der Mailer freut sich über den Extratraffic, aber viele finden das beruhigend... ;)

bei Antwort benachrichtigen