Hallo Leute,
ich komme mit meiner Hausverteilung nicht mehr weiter und möchte mich vergewissern, dass ich alles richtig gemacht habe. Meines Erachtens kann man da eigentlich nicht viel falsch machen und ich bin jetzt eigentlich der Meinung, dass mein Multischalter einen defekt hat.
Aber ich fange erst mal von vorne an.
Ich habe zunächst die Sat-Schüssel mit Quad-LNB neu verkabelt. Dann habe ich die Kabel am LNB angeschlossen und zum Ausrichten einen Receiver ans andere Ende gehängt. Dann die Schüssel mit Hilfe eines billigen Empfangsmesser neu ausgerichtet. Signal ist auch am Receiver in Ordnung. Jetzt habe ich den Multischalter (Schwaiger 5/8 Typ: SEW 4058X) verkabelt, die vier Kabel zur Schüssel auf die vier SAT-Eingänge, Abschlußwiderstand auf den terrestrischen Eingang. Auf der Ausgangsseite habe ich die zwei Kabel zum Wohnzimmer angeschlossen und die restlichen Ausgänge vorerst mit Abschlußwiderständen versehen. Zum Schluß noch den Stromstecker vom Multischalter rein und fertig.
Meiner Meinung nach müßte ich jetzt ein ordentliches Signal im Wohnzimmer haben, habe ich aber nicht. Die eingestellten Sender bleiben dunkel (Fehlermeldung am Receiver: Kein Signal oder Sender ist verschlüsselt) und ein neuer Sendersuchlauf brachte keine Besserung.
Wie seht ihr das, habe ich was falsch gemacht oder vergessen? Oder seht ihr es wie ich, dass der Multischalter defekt ist?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus Rheinhessen,
NLX
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge
Beim Quad-LNB wäre der Anschluß der vier Kabel zum LNB egal, allerdings müßte der Multischalter Quad-Switch-tauglich sein und auch so eingestellt (22 kHz-Sperre für Low H+V aktiv).
Bei einem Quattro-LNB müßten alle vier Leitungen dagegen korrekt angeschlossen sein, d. h. es gibt nur eine einzige richtige Variante (und nich überall steht klar drauf, wo was raus-/reinkommt).