Hallo,
ich finde allein die Lösung das sich alle auf einem Rechner einloggem sollen, der kein reiner Server sondern scheinbar auch Workstation ist, schon schlecht.
Ein Server sollte doch eigentlich zuverlässig laufen - und das jeden Tag, da darf nix ausfallen. Deswegen macht man an einem Server nur minimal etwas - never touch a running system - wies so schön heißt.
Wenn jetzt der Chef mit seinem PC arbeitet und dann mal was schief geht liegt die ganze "Abteilung" still..??
Ich bin der Meinung das man dafür einen seperaten PC braucht (muss ja kein neuer sein) oder eben ein Hardware-Router.
Was Deine IP-Adressen angeht finde ich mich in Deinem Text-Wirrwar nicht zurecht, aber:
Erstell Dir nen Server (Linux ist ideal - Windows tuts im Notfall auch) der eine feste IP-Adresse hat (meinetwegen 192.168.100.1). Den konfigurierst Du dann auch noch als DHCP-Server und die Clients erhalten automatisch ihre IPs.
Unter Windows gibts da ein Freeware DHCP-Server-Tool (google) - Linux hat das schon alles.
Das mit dem "auf dem System anmelden" lasse ich offen da ich grad keine Zeit habe das zu erklären.
Weiterhin viel Erfolg - PingOfDeath