Tja, es kommt auch wohl darauf an, wer testet und wie getestet wird.
Der Normal-User (dazu gehöre ich auch) kann sich kein Urteil hinsichtlich des Bewertungspunktes "Erkennung" erlauben. Wir freuen uns über gute Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit.
Das wirft wieder die Frage auf:
Nach welchen Kriterien haben wir uns eigentlich unsere aktuelle Firewall ausgewählt?
Ich denke mal, das es bei über 90% der User das Preis-Leistungsverhältnis ist.
Wenn es den Security-Firmen also um Präsens auf dem Markt geht, ist hier der Ansatzpunkt.
Es reicht oft, eine abgespeckte (unzureichende?) Freeware-Version ins Internet zu stellen - leider.
Schon peinlich ist das Preis-Leitungsverhältnis von Norton und Steganos (beides renomierte Firmen!)
Man muß aber auch berücksichtigen, welche Kriterien zu den Testergebnissen beitrugen (z.B. teurer Telefon-Support).
Demnächst wird vielleicht noch aus Umweltschutzgründen die Verpackung mitbewertet :-)