> Es ist anzunehmen, das Deine Bootreihenfolge First Boot Device = Floppy oder CDROM ist.
Dagegen wäre aber nichts einzuwenden... wenn keine Floppy oder CD eingelegt ist, dann wird versucht, vom nächsten angegebenen Laufwerk zu starten - das ist ja gerade der Sinn einer "Bootsequenz", sonst würde es ja genügen, nur ein einziges Bootlaufwerk im BIOS festzulegen. Der Vorteil dabei: Wenn du öfter mal von einer CD (Knoppix o.Ä.) booten willst, dann setzt du das CD-Laufwerk an 1. Stelle und die Festplatte an 2. Stelle - wenn beim Start eine CD eingelegt ist, wird von dieser CD gebootet, wenn nicht, dann eben von der Platte. In jedem Fall braucht man die Bootsequenz aber nur einmal einzustellen und dann nicht mehr umzustellen.
@Werner, du schreibst "nach dem Booten" - nur zum Verständnis: Heißt das jetzt, dass Windows zunächst startet und dass die Fehlermeldung erst danach erscheint?
CU
Olaf