Hallo Mädel, wie alle richtig schreiben stimmen bei Spam- und Virenmails die Absender selten bis nie, da sie leicht zu fälschen sind. Mailwürmer gehen meist so vor, daß sie den befallen Rechner nach allen mäglichen Emailadressen durchsuchen, sei es im Adressbuch, in Dateien oder sonstwo, und diese Adressen nutzen um sich selbst zu versenden. Als Absender nutzen sie dann meist auch eine der gefundenen Adressen... und hier wird es dann etwas unangenehm denn:
Der Virus wurde mit deiner Adresse an jemanden versendet, den Du kennst. Wenn man genauer darüber nachdenkt kann dies nur eines heißen: Jemand der sowohl deine Adresse auf dem Rechner hat oder kennt, als auch die deiner Freundin hat einen Schädling auf dem Rechner oder hat persönlich den Virus versandt. Falls dieser Virus manuell von einer Person versandt wurde, so habt ihr beide einen nicht so freundlichen Bekannten, wurde er von einer Schadsoftware versandt, dann kann es durchaus sen daß Du oder sogar deine Freundin selbst den Schädling hat, aber es kann auch ein gemeinsamer Bekannter sein. Ein intensiver Scan eurer Systeme kann also nicht schaden.