Beim Satellitenfernsehen liegen die Sender so dicht beieinander, dass die Trennschärfe nicht ausreicht. Das hat man mit Absicht gemacht, damit möglichst viele Sender (Transponder) Platz finden. Die hohen Frequenzen können jedoch wie Licht polarisiert werden und benachbarte Sender haben stets unterschiedliche Polarisation. Gefiltert wird im Blockkonverter der Schüssel. Für jeden gewählten abgespeicherten Sender wird dem Blockkonverter ein Signal zugeleitet (über die Antennenleitung), dass die gewünschte Polarisationsebene mitteilt. Und schon - Simsalabim - reicht nicht mehr ein Antennenkabel für alle Empfänger, nein, jeder Empfänger braucht sein eigenes Antennenkabel => wunderbar!
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]