> Jeder hat wahrscheinlich schon mal was installiert was nicht ganz koscher war...
Genau, das meinte ich vorhin mit "nicht päpstlicher als der Papst sein" mit kopierter Software. Es ist ein großer Unterschied, ob jemand sich z.B. über Tauschbörsen Unmengen an teurer Profi-Software runtersaugt, die letztlich doch nur ungenutzt bei ihm herumliegt, oder ob jemand auf dem Standpunkt steht, "was soll ich für meine dringend benötigte Software viel Geld bezahlen, wenn ich sie doch umsonst bekommen kann". Im erstgenannten Fall ist jemand einfach nur (neu-)gierig und will erstmal alles haben, um damit herumzuprobieren - gekauft hätte er es im Leben nicht - im letzteren Falle entsteht ein messbarer Verlust für Händler und Hersteller.
Es hat ja schon Razzien gegeben, wo Leute illegal gesaugte Musik, Filme und Software im Wert von über 100.000 € in ihrer Butze gebunkert hatten - schon daran kann man sehen, selbst wenn derjenige es unbedingt gewollt hätte, er hätte die Sachen gar nicht kaufen können. Wozu auch - nicht mal ein Arbeitsloser hat so viel Lebenszeit übrig (von der nötigen Kohle ganz zu schweigen), dass er sich mit dem ganzen Zeug mehr oder weniger ausgiebig beschäftigen könnte. Da wird einfach erstmal auf Deubel komm raus heruntergesaugt, weil's was "umsonst" gibt, vielleicht spielt auch der Reiz des Verbotenen eine Rolle. Insofern ist es in solchen Fällen Unfug so zu tun, als wäre ein "Schaden" von über 100.000 € entstanden.
CU
Olaf