Es dauert ewig lange bis die Leitung synchron ist. Dann dauert es mehrere Versuche, bis der Einwahlvorgang funktioniert. Funktioniert er dann. sind große Schwankungen bez. der Downloadrate die Regel. Nach kurzer Zeit wird die bestehende Verbindung getrennt und das Spiel könnte von vorne beginnen.
Nun mittlerweile habe ich ein DSL Modem der Telekom "free of charge" bekommen und mit dem Modem incl. einer Netzwerkkarte keinerlei Probleme beobachtet. Auch über einen längeren Zeitraum nicht.
Versuche ich dann den Test mit den AVM Modems wieder (Man glaubt es ja selbst nicht), beobachte ich den zuvor geschilderten Effekt.
Ich habe 3 AVM Modems 2 interne PCI Varianten DSLVersion 2.0 und eine externe USB Variante davon.
3 Modems zeigen bei mir denselben Fehler bzw. die Auswirkung eines Fehlers, den das Telekom Modem NICHT zeigt.
Deshalb brauche ich auch keine Fritzbox kaufen, da ich dort vermutlich denselben Effekt feststellen werde.
Es ist wie ein Hase und Igel Spiel: Du verstehst, die Telekom sagt die Leitungsdaten sind in Ordnung, AVM Ihreresets behauptet, die Modems sind in Ordnung, es liege an der Leitungsqualität.
Nur für mich zeigt das Telekom Modem ja daß es wohl an den AVM Modems liegen muss.
Ich kenne leider keine technischen Insider bei der Telekom, welche Modems, wie heißt es so schön "Leitungskonform" sind.