> Ich weiß inzwischen, daß ich die kabel die in den NTBA gehen auch an den Splitter anschließen kann.und den Splitter dannmit dem NTBA verbinden kann.
Der Splitter splittet (wie der Name schon sagt) das Telefonsignal und das DSL-Signal auf ... genauer gesagt, das hochfrequente DSL-Trägersignal wird aus der Telefonleitung ausgekoppelt. Dies
muß vor dem NTBA erfolgen, nicht "kann"!
Im Prinzip mußt Du an Deiner ISDN-Anlage nur eine kleine Änderung vornehmen. Der Splitter muß nur zwischen dem ankommenden Telefonkabel (eine TAE-Dose hast Du nicht und braucht man nicht) und dem alten NTBA eingeschleust/dazwischengeschaltet weden. Splitter und NTBA haben meist Steckanschlüsse (für konfektionierte Kabel)
und Klemmanschlüsse.
> Was aber mache ich mit der EUMEX ich haben ein DSL externes Modem geliefert bekommen (AVM Fritz ! BOX SL) .kann ich das anstelle der EUMex benutzen oder irgendwie anders.
Wie schon gesagt, bleibt die Eumex unverändert an der alten NTBA angeseckt, für Telefone, Anrufbeantworter, Fax und was Du so alles hast, bleibt alles beim Alten.
Das DSL-Modem (bei Dir die FRITZ!Box SL)
muß am entsprechenden Anschluß des Splitters angeschlossen werden. In Richtung PC hast Du die Wahlmöglichkeit zwischen Netzwerk und USB - ich würde dringend zu Netzwerk raten. Der PC muß natürlich einen Netzwerkanschluß haben.
> BZW was mache ich mit den 2 übrigen Kabeln oder muß ich dese AVM Box irgendwie hinter die EUMEX.
Ich weiß nicht, was die "2 übrigen Kabel" sind! Auf keinen Fall wird ein DSL-Modem/FRITZ!Box hinter eine Telefonanlage (Eumex) angeschlossen!
Im Prinzip wurden Deine Fragen bereits
hier beantwortet. Wenn Du die FRITZ!Box schon hast, mußt Du doch auch den Splitter oder eine Splitter/NTBA-Kombination erhalten haben! Wenn Du allein nicht zurecht kommst, mußt Du einen Bekannten oder Kollegen mit entsprechenden Kenntnissen oder jemanden von der Post kommen lassen.
Wenn Du weiterhin Fragen hast, kannst Du diese natürlich hier stellen.
rill