... Tilo, hast Recht, hatte ich glatt vergessen! Man könnte das Problem eventuell mit einen passenden Vorwiderstand lösen, der die Lampen "vorheizt" (die Lampen leuchten noch nicht, bestenfalls dunkelrot leuchtend im Dunkeln). Um die Halogenlampen einzuschalten, müßte man den Vorwiderstand mit einen Schalter überbrücken. Diese Methode habe ich in meiner Jugendzeit beim Aufbau von "Lichtorgeln" angewendet.
Die Bastelei lohnt eigentlich nicht, da ein "richtiger" 50W Halogentrafo rund 10,-€ kostet, vor allen Dingen ist es sicher!
@xtom:
Du solltest mit einem PC-Schaltnetzteil - für welchen Anwendundsfall auch immer - sehr vorsichtig umgehen ... auf keinen Fall offen betreiben. Auch ein vom Netz getrenntes Schaltnetzteil kann noch sehr lange lebensgefähliche Spannungen aufweisen (primärseitige Siebelkos bis über 350V- aufgeladen)!
rill