Die Idee ist gut gemeint, aber letztlich dilettantisch in der Ausführung. Hier wird munter alles in einen Topf geworfen, was irgendwie ins Bild zu passen scheint - sorry, aber das sollte man nicht machen, wenn man den Anspruch erhebt, Ernst genommen zu werden.
Was haben Fanartikel (die keiner zu kaufen gezwungen wird) oder die GEZ / Rundfunkgebühren (von denen allenfalls die GEMA, und eben nicht die Musikindustrie etwas bekommt) aber auch nur ansatzweise mit dem Thema zu tun?
17 € soll eine CD im Durchschnitt(!!) kosten - war das bei Aral oder bei Esso?
Wegen der Abgaben auf Leermedien und Geräte: Erstmal sind längst nicht alle Tonträger kopiergeschützt, sondern - nach meiner Beobachtung - höchstens die Hälfte. Außerdem verhindert der Kopierschutz ja nicht, dass man den Inhalt einer Audio-CD auf eine Audio-CD-R überspielt - es wird lediglich erschwert, weil man nicht mehr direkt "rippen" kann (was mit der analog kopierten CD sehr wohl möglich ist).
Diese Abgaben ärgern mich aus einem ganz anderen Grund: weil Medien & Geräte ja auch für ganz andere Dinge genutzt werden können, als andrer Leute Musik zu "klauen" - z.B. wenn man selbst Musikschaffender ist. Darauf pauschal Abgaben zu verlangen, ist etwa so, als würde man jeden Liter Benzin sowie PKW-Preise mit einer Bußgeldpauschale belegen - weil die Leute ja sowieso "alle" zu schnell fahren. Und wer dann noch dabei erwischt wird, darf gleich nochmal zahlen.
CU
Olaf
P.S. das Wichtigste zum guten Schluss: Kopiergeschützte Tonträger im Regal stehen lassen - keinesfalls kaufen!!