Ein Router bietet die beim AP fehlende Netzwerkunterstützung via DHCP, außerdem verfügt er i. d. R. auch über ein erforderliches DSL-Modem in einem Gerät.
Ansonsten bräuchtest Du ein DSL-Modem (zur Einwahl, analog ISDN-Karte) sowie einen AP, der das WLAN-Signal in der weiten Welt verteilt.
Die Markengeräte von Netgear, AVM, Buffalo... haben sich dabei durchschnittlich sehr gut vorgetan.
Ob die Distanz durch 2 Decken ohne Probleme überbrückt werden kann, hängt dabei von den konkreten Örtlichkeiten ab; sprich: kann klappen, kann aber auch nicht klappen.
Mein Tip:
AVM, Netgear o. ä. sowie entsprechende USB-WLAN-Adapter.
Diese haben den Vorteil, daß man sie leicht verstellen kann, um zu überprüfen, wo man besseren Empfang hat. Starre Antennen wie bei PCMCIA- oder PCI-Karten sind da eher unflexibel.
Bei mir läuft ein Siemens-Gigaset-Router, ein Siemens-Gigaset-Repeater und (mittlerweile) ein D-Link-USB-WLAN-Adapter, obwohl auch der Siemens-Gigaset-Stick reibungslos lief.
Gruß,
Dirk